Hugo Bondy (1897–1939)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Hugo Bondy wurde am 20. August 1897 als Kind jüdischer Eltern in Chlumec nad Cidlinou (Chlumetz an der Cidlina), etwa 80 km östlich von Prag, im damaligen Österreich-Ungarn geboren.
Otokar Březina (1868–1929)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Otokar Březina.
Otokar Březina wurde am 13. September 1868 als Sohn eines Schuhmachers und dessen Frau im südböhmischen Počátky, das damals zu Österreich-Ungarn gehörte, geboren.
František Černý (1886–1954)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
František Černý wurde am 5. Oktober 1886 als Sohn eines Landwirts und dessen Frau in dem Dorf Velké Zboží, heute ein Stadtteil von Poděbrady (Podiebrad), etwa 60 km östlich von Prag geboren.
Vojtěch Černý (1893–1938)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen bzw. der Namensform Vojta Č[erný].
Vojtěch Černý wurde am 20. April 1893 als Sohn eines Landwirts und dessen Frau in dem Dorf Velké Zboží, heute ein Stadtteil von Poděbrady (Podiebrad), etwa 60 km östlich von Prag geboren.
František Čeřovský (1881–1962)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
František Čeřovský wurde am 21. März 1881 in Bukovina u Pecky, etwa 100 km nordöstlich von Prag, geboren.
Emanuel Chalupný (1879–1958)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: V. Chalupný.
Emanuel Chalupný wurde am 14. Dezember 1879 im südböhmischen Tábor, etwa 90 Kilometer südlich von Prag, geboren.
Georges Duhamel (1884–1966)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Georges Duhamel wurde am 30. Juni 1884 als Sohn eines Apothekers und dessen Frau in Paris geboren.
Karel Fein (1894–1942)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Karel [auch Karl] Fein wurde am 9. März 1894 als Sohn des Fabrikbesitzers Albert Abraham Fein (1854–1896) und dessen Frau Helene Fein geb. Brecher (1855–1943) im mährischen Brno (Brünn) geboren.
Kuno Fiedler (1895–1973)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: F. Knoll.
Kuno Fiedler wurde am 3. Februar 1895 in Schwiebus (heute Świebodzin, Polen) als Sohn eines Tuchmachermeisters und dessen Frau geboren.
Karl Giese (1898–1938)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Karl Giese, der spätere langjährige Lebenspartner Magnus Hirschfelds, wurde am 18. Oktober 1898 in eine Arbeiterfamilie in Berlin-Wedding geboren.
Karl Egon Gundhart (1890–1974)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Karl Egon Gundhart kam am 27. Juli 1890 als Sohn des Sekundararztes Karl Wilhelm Gundhart und dessen Frau Ernestine (geb. Simonis) im siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu, Rumänien) zur Welt.
Hugo Hecht (1883–1970)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Hugo Hecht wurde am 23. Juli 1883 in Prag, das damals noch zu Österreich-Ungarn gehörte, geboren.
Kurt Hiller (1885–1972)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Kurt Hiller wurde am 17. August 1885 in eine jüdische Familie in Berlin geboren. Nach dem Abitur, das er 1903 absolvierte, studierte er Rechtswissenschaft und Philosophie an der Berliner Universität.
Magnus Hirschfeld (1868–1935)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Magnus Hirschfeld wurde am 14. Mai 1868 als Sohn des Arztes Hermann Hirschfeld und dessen Ehefrau Friederike (geb. Mann), in Kolberg (heute Kołobrzeg, Polen) geboren.
Miloš Hlávka (1907–1945)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Miloš Hlávka wurde am 15. September 1907 im westböhmisch Horšovský Týn (Bischofteinitz) unweit der heutigen tschechisch-bayrischen Grenze geboren.
Junius
Pseudonym.
Die bürgerliche Identität des Autors, der in den Anfangsjahren von „Hlas“ unter dem Pseudonym „Junius“ für die Zeitschrift schrieb, hat sich noch nicht mit Sicherheit ermitteln lassen.
František Jelínek (1891–1959)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
František Jelínek wurde am 31. Januar 1891 in Prag geboren. Sein Vater war Polizeibeamter. Jelínek besuchte die Smíchov-Realschule, schloss diese aber nicht ab.
Josef Karásek (1871–1951)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Jiří Karásek ze Lvovic.
Josef Karásek wurde am 24. Januar 1871 als Sohn eines Eisenbahnschaffners und dessen Frau in Smíchov, heute ein Stadtteil von Prag, geboren.
Ervín Klausner (1883–1944/45)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Über Dr. Ervín (auch Erwin) Klausner liegen heute nur wenige Angaben vor. Er war jüdischer Herkunft und wurde am 8. September 1883 im nordböhmischen Frýdlant (Friedland) im heutigen Dreiländereck Tschechien, Deutschland und Polen geboren.
Heinrich Viktor Klein (1881–1956)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Klein wurde am 8. November 1881 als jüngstes Kind des Augenarztes und späteren außerordentlichen Professors an der Wiener Universität Dr. Salomon Klein (1845–1937) und dessen Frau Lucia (auch Luca) Adler in Wien geboren.
Vladimír Kolátor (1903–1986)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Vladimír Vávra, P. Vlk.
Vladimír Kolátor wurde am 17. März 1904 in Prag geboren. Er besuchte das Gymnasium auf der Prager Kleinseite und studierte Rechtswissenschaft an der Prager Karls-Universität.
Bohumil Jednorovič Kosovský (1898–1987)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Ivan Horný, B. J. K.
Bohumil Jednorovič Kosovský wurde am 28. April 1898 in Hořice v Podkrkonoší (Horschitz) in die Familie eines Kleinhändlers geboren, der seine Herkunft auf ein altes russisches Adelsgeschlecht zurückführte.
Václav Krška (1900–1969)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Václav Krška wurde am 4. Oktober 1900 im südböhmischen Písek, etwa 100 km südlich von Prag, geboren. Der Vater, der Fleischer und Gastwirt war, verstarb früh. Krška besuchte das Gymnasium in seiner Heimatstadt, zog aber bald in das nahegelegene Dorf Heřmaň.
John Henry Mackay (1864–1933)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Sagitta.
John Henry Mackay wurde am 6. Februar 1864 im schottischen Greenock unweit von Glasgow geboren, wuchs aber in Deutschland auf, da seine deutsche Mutter nach dem frühen Tod ihres Mannes schon 1865 zurück nach Deutschland zog.
František Mastík (1900–1971)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Jetřich Lipanský, Chrysostom Mastík.
[Chrysostom] František Mastík wurde am 13. Februar 1900 in Veselí (Wesely) etwa 100 km östlich von Prag geboren.
Jana Mattuschová (1906–2000)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Eduard Weingart, sigma, L. Řehořová.
Jana Mattuschová wurde am 7. September 1906 im mittelböhmischen Kolín (Kolin), etwa 60 km östlich von Prag geboren.
Imrich Matyáš (1896–1974)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Imrich Matyáš wurde am 24. April 1896 in Bratislava, der heutigen Hauptstadt der Slowakei, geboren. Nach dem Besuch einer höheren Schule leistete er die Wehrpflicht im Ersten Weltkrieg.
Jaroslav Mayer (1870–1942)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Jaroslav Maria.
Jaroslav Mayer wurde am 24. Februar 1870 im mittelböhmischen Rakovník (Rakonitz), etwa 50 km nordwestlich von Prag, geboren.
Karl Meier (1897–1974)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Rudolf Rheiner.
Karl Meier wurde am 16. März 1897 im schweizerischen St. Gallen geboren und auf den Namen Rudolf Carl Rheiner getauft.
LADISLAV PETRÁK (1902–1973)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Ladislav Petrák wurde am 22. März 1902 im Prager Stadtteil Královské Vinohrady (Kgl. Weinberge) geboren, wo er auch aufwuchs.
François Porché (1877–1944)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Porché wurde am 21. November 1877 im südwestfranzösischen Cognac, etwa 120 km nördlich von Bordeaux, geboren. Er studierte Rechtswissenschaft und war zwei Jahre als Anwalt tätig.
Eduard Oskar Püttmann (1880–1936)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Über den Lebensweg Püttmanns ist heute nur wenig bekannt, obwohl er zu seinen Lebzeiten ein umtriebiger Verfasser homoerotischer Romane, Erzählungen und Gedichte war.
Vladimír Šacha (1903–1986)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Pavel Skalník.
Vladimír Šacha wurde am 11. Juli 1903 in Žďár nad Sázavou (Saar), etwa 150 südöstlich von Prag, geboren. Sein Vater, der im Ersten Weltkrieg gefallen war, besaß hier eine kleine Schuhfabrik.
Julie Sedláčková (1908–1978)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Gill Sedláčková.
Über Julie Sedláčková ist heute vergleichsweise wenig bekannt. Sie wurde am 24. März 1908 als Tochter des Arztes Viktor Sedláček (1864–1941) und dessen Frau in Prag geboren.
Ludmila Skokanová (1906–1988)
In „Hlas“ verwendete Pseudonyme, Kürzel oder Namensformen: Lída Merlínová.
Ludmila Skokanová wurde am 3. Februar 1906 in Prag, das damals noch zu Österreich-Ungarn gehörte, geboren. Sie ließ sich zunächst am Prager Konservatorium zur Sängerin ausbilden.
Hans von Tresckow (1863–1934)
Veröffentlichte in „Hlas“ unter seinem Klarnamen.
Hans von Tresckow wurde am 3. Mai 1863 (nach eigenen Angaben 1866) als ältestes Kind eines preußischen Generalleutnants und dessen Frau im schlesischen Neisse (heute Nysa, Polen) geboren.